BIM / LEAN

Die Digitalisierung in der Baubranche gewinnt stetig an Bedeutung. Durch die Einführung von Normen wie EN ISO 19650 und den Masterplan BIM (Bunddeutschland) ist Building Information Modelling (BIM) für einige Projekte bereits verpflichtend. Darüber hinaus bietet BIM zahlreiche Vorteile wie verbesserte Qualität, Aktualität und Transparenz der Projektinformationen. Zudem erhöht es die Sicherheit in Bezug auf Kosten, Termine und Nachhaltigkeit. Es fördert die kollaborative Zusammenarbeit und schafft eine Single Source of Truth (SSOT), die als gemeinsame Daten- und Kommunikationsgrundlage für alle Projektbeteiligten dient, da durch den Einsatz von BIM alle relevanten Informationen eines Bauwerks in einem zentralen, digitalen Modell zusammengeführt werden.

Der zusätzliche Einsatz von LEAN führt zu schlanken Prozessen und minimiert durch Verbesserung der Effizienz auf der Baustelle die Verschwendung von Materialien, Arbeitsstunden, etc. entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ständige Verbesserung durch Transparenz, Feedback und kontinuierliche Optimierung sind dabei zentrale Elemente. Vienesse legt den Fokus dabei auf die Verbindung zwischen BIM und LEAN mit 4D-Terminplanung, um eine nahtlose Projektabwicklung zu gewährleisten und mit minimalem Aufwand das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Bim dimensionen

Unser Ansatz

Mit Vienesse Construct – BIM & LEAN Construction bieten wir einen Service, der unsere Expertise in digitaler Transformation mit der Baubranche vereint und einen ganzheitlichen Ansatz für Unternehmen aus verschiedenen Industrien und kritischer Infrastruktur wie Energieversorger, Netzbetreiber und Verkehrswege bereitstellt.
People taking part of business event
  • Potentialanalyse: Zieldefinition, Erfassung der aktuellen BIM-Anwendungspraxis, Analyse des BIM-Reifegrads und Definition idealer BIM-Prozesse und Standards und präziser Handlungsempfehlungen.
  • Softwareauswahlverfahren: Auswahl der optimalen Softwarelösung und Aufsetzen der CDE.
  • Changemanagement und Implementierung: Durchführung von Schulungen, Softwareimplementierung und die Integration der Handlungsempfehlungen.
  • BIM Dokumente: Erstellung des AIA, BAP und Modellierungsrichtlinie.
  • BIM Management und Koordination: Prozesssteuerung der BIM Anwendungsfälle und Koordination über die gesamte Projektdauer.
  • LEAN 4D Terminplanung: Implementierung von Software zur Visualisierung und Analyse von 4D-Modellen, einschließlich entsprechender Schulungen; Erwerb von Kenntnissen und Techniken für die BIM-konforme Terminplanung und deren Verknüpfung mit dem Modell.

Wir kennen Ihre Herausforderungen

Business meeting in an office

Wir kennen Ihre Herausforderungen

  • Kollisionsprüfung: Eine der größten Herausforderungen bei der Koordination verschiedener Auftragnehmer ist die Vermeidung von Kollisionen zwischen verschiedenen Gewerken.
  • Ineffiziente Planung und Ausführung: Traditionelle Planungsmethoden führen häufig zu ineffizienten Arbeitsabläufen und mangelnder Koordination. Dies kann zu Verzögerungen im Bauablauf und erhöhten Kosten führen.
  • Unzureichendes Kosten- und Terminmanagement: Ohne präzise und umfangreiche Methoden zur Kosten- und Terminplanung ist es schwierig, Bauprojekte effektiv zu überwachen und zu steuern. Dies kann zu Budgetüberschreitungen und Terminverzögerungen führen.
  • Mangelnde Nachhaltigkeit: Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltiger zu werden. Ohne einen ganzheitlichen digitalen Planungsansatz ist es schwierig, den Materialverbrauch zu optimieren und den Energiebedarf während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu analysieren.
  • Qualitätssicherung: Die Sicherstellung der Qualität ist eine ständige Herausforderung. Ohne eine SSOT können Änderungen und Aktualisierungen nur mit hohem Aufwand nachvollzogen werden.
  • Kommunikations- und Koordinationsprobleme: Die Fragmentierung von Bauprojekten führt häufig zu Kommunikationsproblemen und Missverständnissen zwischen den verschiedenen Beteiligten. Dies führt häufig zu Verzögerungen durch unvorhergesehene Herausforderungen.

Ihre Erfolge

  • Qualität, Aktualität und Transparenz von Projektinformationen​
  • Kollaboratives Arbeiten für optimale Zusammenarbeit​
  • Single Source of Truth (SSOT)​
  • Gemeinsame Daten- und Kommunkationsgrundlage für alle Projekt Beteiligten​
  • Höhere Sicherheit hinsichtlich Kosten, Termine und Nachhaltigkeit

Unsere Erfolgsgeschichten/ Praxisleitfaden

Effiziente Planung und Umsetzung durch BIM – Potenzialanalyse für Kraftwerksrückbau und erneuerbare Energien

Die Implementierung von Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die Planung und Steuerung komplexer Bauprojekte. Unser Team hat erfolgreich BIM in bestehende Kraftwerksrückbau- und Neuaufbauprojekte integriert, um Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit zu steigern.

Unser Ansatz:

  • Potenzialanalyse – Detaillierte Bewertung bestehender Kraftwerksstrukturen für einen optimierten Rückbau und Neubau.
  • Definition von Anwendungsfällen – Identifikation spezifischer Einsatzmöglichkeiten von BIM, um Prozesse effizienter zu gestalten.
  • Fokus auf erneuerbare Energien – Anwendung der Methodik auf den Bau und die Modernisierung nachhaltiger Anlagen, wie Fernwärmesysteme und erneuerbare Energieinfrastrukturen.
Durch die systematische Implementierung von BIM konnten wir Planungsprozesse optimieren, Kosten senken und Bauzeiten verkürzen. Die datenbasierte Herangehensweise ermöglicht eine präzisere Steuerung von Rückbau- und Neubauprojekten sowie eine nachhaltige Integration erneuerbarer Energien in bestehende Infrastrukturen.
Kontakt-Nils-min

Möchten Sie
mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Ihr Ansprechpartner für Data Science & Analytics:
NILS KERN

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.