Process Intelligence

Transparenz und Effizienz durch datenbasierte Prozessoptimierung

Geschäftsprozesse sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens – doch oft bleiben wertvolle Potenziale ungenutzt, weil die tatsächlichen Abläufe im Dunkeln liegen. Mit unserem Process Intelligence-Ansatz verschmelzen wir die Erkenntnisse aus Process Management und Data Science, um Ihre Prozesse lückenlos zu durchleuchten. Mithilfe modernster Process Mining-Methoden analysieren wir Ihre realen Prozessdaten und liefern präzise Einblicke, die fundierte, datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.

Wir begleiten Sie umfassend – von der strategischen Planung über die nahtlose Integration des Tools bis hin zur detaillierten Auswertung und Identifikation von Optimierungspotenzialen. Und wenn es an der Zeit ist, setzen wir die erkannten Verbesserungen direkt für Sie um, damit Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreicher wird.

process mining data science

Unser Ansatz

Analyse-iterationen

Allgemeines Vorgehen orientiert sich am BPM-Lifecycle & PM2 (PM2 ist der Industriestandard für die Durchführung von Process Mining-Projekten). Dieser hybride Ansatz – von der strategischen Zieldefinition über die datenbasierte Analyse bis hin zur kontinuierlichen Optimierung – ermöglicht es, den tatsächlichen Ist-Zustand der Geschäftsprozesse transparent zu machen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Prozessoptimierung einzuleiten.

  • Planung : Ziele bestimmen, Prozesse identifizieren, Datenquellen identifizieren, Projektplanung
  • Umsetzung: ETL (Daten extrahieren, bereinigen und anbinden), Process Mining (Prozessmodellierung & -analyse), Ergebnisdarstellung (Visualisierungen, Berichte, Dashboards), Identifikation von Optimierungsmaßnahmen
  • Implementierung: Einbettung in den laufenden Betrieb zur Schaffung nachhaltig umsetzbarer Prozessanlyse
  • Hypercare & Enablement: Begleitung und Service infolge der Einführung zur Behebung von Kinderkrankheiten oder Hilfestellung bei Problemen
  • (optional) Optimierung: Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen (Target Process Realization)

Der Vienesse-Ansatz sieht zunächst einen 4-wöchigen PoV (Proof of Value) vor, um schnell und ohne Risiko den Mehrwert im eigenen Unternehmen aufzuzeigen. Infolge können Pilotprojekte umgesetzt werden bis zu großangelegten Implementierungen von Prozess-Management mit Process Mining im Kern. (siehe folgendes Bild)

proof of value

Wichtige Elemente unseres Ansatze:

  • Planung & Assessment:
    • Scopedefinition und Auswahl relevanter Geschäftsbereiche & Prozesse
    • Definition von KPIs und Business Requirements – Entwicklung einer datengetriebenen Entscheidungsgrundlage
    • Entwicklung einer maßgeschneiderten PI-Roadmap – Festlegung der Meilensteine für eine nachhaltige Implementierung
    • Bewertung der aktuellen Prozesslage und Datenquellen sowie der Datenqualität &-verfügbarkeit (inkl. Identifikation von Lücken und Optimierungspotenzialen)
    • Erarbeitung einer Datenstrategie – Sicherstellung der langfristigen Nutzbarkeit und Governance der Daten

  • Extraktion &-Data-Design
    • Konzeption skalierbarer ETL-Architekturen & -Prozesse- Zukunftssichere Lösungen für wachsendes Datenvolumen und Sicherstellung einer sauberen sowie effizienten Datenverarbeitung
    • Aufbau des technischen Fundaments – Implementierung von Data Warehouses, ETL-Prozessen und Analytics-Plattformen
    • Integration in bestehende IT-Landschaften – Nahtlose Anbindung an Unternehmenssysteme
    • Anbindung der Prozessdaten und Überführung in einen Knowledge-Graph innerhalb der Process Mining Anwendung

  • Mining & Analyse
    • Prozesserforschung und -modellierung anhand verschiedener Kausalhypothesen*
    • Prozessanalytik zur Identifikation von Ineffizienzen und Optimierungspotenzialen (opt. Erstellung eines Analyseberichts)
    • Design intuitiver Dashboard-Strukturen – Nutzerfreundliche Visualisierungen für datenbasierte Entscheidungen

  • Implementierung
    • Projektmanagement & Dokumentation – Strukturiertes Vorgehen mit klaren Meilensteinen, Ressourcenplanung und Risikoüberwachung
    • Changemanagement – Begleitung organisatorischer Veränderungen zur erfolgreichen Einführung der BI-Lösung
    • Release-Management – Steuerung und Kontrolle der Rollouts für eine reibungslose Einführung
    • Handover & Hypercare-Phase – Übergabe in den Regelbetrieb mit intensiver Unterstützung in der Anfangsphase
    • Nachhaltige Dokumentation & Wissenstransfer – Sicherstellung der langfristigen Nutzbarkeit durch klare Prozessdokumentation

  • Enablement
    • Schulungen & Trainings: Intensive Workshops und Online-Kurse, die den sicheren, nachhaltigen Umgang mit der Process Mining-Lösung vermitteln.
    • Dokumentation & Self-Service: Umfassende Handbücher, FAQs und Tutorials, die Kunden helfen, Probleme eigenständig zu lösen.
    • Best-Practice Sharing: Austausch von Erfolgsgeschichten und Use Cases zur kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung.
    • Support & Community: Einrichtung von Foren und Helpdesks, um einen ständigen Austausch mit Experten und anderen Nutzern zu gewährleisten.
    • Change Management: Begleitung bei der Integration der Lösung in den Arbeitsalltag, um organisatorische Veränderungen nachhaltig zu unterstützen.
process mining driven compant

Unsere Tools

Noreja: Wir verwenden das Process Mining Tool Noreja aufgrund seines innovativen Ansatz des Causal Process Mining, der tieferliegende Einflussfaktoren und Optimierungspotenziale aufgedeckt. Im Kern ermöglicht das Tool eine optimierte Datenanbindung, die eine nahtlose Integration unterschiedlichster Datenquellen sicherstellt. Zudem ermöglicht intelligente Visualisierung komplexe Prozessdaten verständlich aufzubereiten, sodass Ursache-Wirkungs-Beziehungen klar erkennbar werden – so erhalten Sie stets ein vollständiges und aktuelles Bild Ihrer Prozesse.

Wir kennen Ihre Herausforderungen

  • Niemand im Unternehmen kennt wirklich den Prozess. Werden unterschiedliche Personen gefragt, erhalten Sie verschiedene Antworten.
  • Ihre Geschäftsabläufe sind unübersichtlich und es fehlt der klare Durchblick, wo Verzögerungen oder Engpässe entstehen.
  • Manuelle, fehleranfällige Tätigkeiten dominieren Ihren Arbeitsalltag.
  • Daten liegen in unterschiedlichen Systemen vor, sodass Sie den Gesamtüberblick kaum behalten.
  • Eine unvollständige Prozessdokumentation erschwert es, den Soll- vom Ist-Zustand abzugleichen.
  • Es fällt Ihnen schwer, echte Optimierungspotenziale in Ihren Prozessen zu erkennen.
  • Compliance-Anforderungen und interne Regelungen belasten Ihre täglichen Abläufe.
  • Prozessaufnahmen konnten bisher keine greifbaren Auswertungen generieren.
Creative people working in office

Wir kennen Ihre Herausforderungen

  • Niemand im Unternehmen kennt wirklich den Prozess. Werden unterschiedliche Personen gefragt, erhalten Sie verschiedene Antworten.
  • Ihre Geschäftsabläufe sind unübersichtlich und es fehlt der klare Durchblick, wo Verzögerungen oder Engpässe entstehen.
  • Manuelle, fehleranfällige Tätigkeiten dominieren Ihren Arbeitsalltag.
  • Daten liegen in unterschiedlichen Systemen vor, sodass Sie den Gesamtüberblick kaum behalten.
  • Eine unvollständige Prozessdokumentation erschwert es, den Soll- vom Ist-Zustand abzugleichen.
  • Es fällt Ihnen schwer, echte Optimierungspotenziale in Ihren Prozessen zu erkennen.
  • Compliance-Anforderungen und interne Regelungen belasten Ihre täglichen Abläufe.
  • Prozessaufnahmen konnten bisher keine greifbaren Auswertungen generieren.

Ihre Erfolge

  • Einheitliches Prozessverständnis: Klare, objektive Prozessmodelle schaffen ein gemeinsames Verständnis und eliminieren widersprüchliche Meinungen.
  • Transparenz und Durchblick: Visualisierung der tatsächlichen Abläufe ermöglicht das präzise Aufdecken von Verzögerungen und Engpässen.
  • Automatisierung und Fehlerreduktion: Identifikation manueller, fehleranfälliger Tätigkeiten unterstützt zielgerichtete Automatisierung und senkt die Fehlerquote.
  • Integrierte Datenlandschaft: Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Systemen liefert einen vollständigen Überblick über alle Geschäftsprozesse.
  • Soll-Ist-Abgleich: Detaillierte Prozessaufnahmen ermöglichen den Vergleich von angestrebten Abläufen mit der Realität, was gezielte Verbesserungen erleichtert.
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen: Datenbasierte Analysen decken verborgene Potenziale auf, die zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen führen.
  • Compliance und Regelkonformität: Lückenlose Prozessdokumentation unterstützt die Einhaltung von Compliance-Anforderungen und internen Vorgaben.
  • Greifbare, messbare Ergebnisse: Objektive Auswertungen liefern klare Kennzahlen, die als Grundlage für kontinuierliche Prozessverbesserungen dienen.

Unsere Success Stories & Zitate

Weitere Leistungen

Data
Strategy

Wie schaffen wir Mehrwert aus Daten?

Artificial
Intelligence

Wie können wir mit intelligenten Lösungen Mehrwert schaffen?

Data Architecture & Engineering

Wie können Daten strukturiert & verlässlich bereitgestellt werden?

Process Intelligence

Wie erklären wir Problemursachen
mithilfe von Daten?

Kontakt-Robin-min

Möchten Sie
mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Ihr Ansprechpartner für Data Science & Analytics:
ROBIN LANGE

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.